Warum Honig und nicht Zucker?


immer wieder haben wir die Diskussion "warum soll Honig besser sein als Zucker", er enthält doch fast genau soviel davon. Werden sie hier doch selbst aktiv, denn nein es sind andere für den Körper nützliche Zucker und die Bioverfügbarkeit dieser macht den Unterschied. Zucker (Sacharose) wird aufgespalten im Magen und Darm und in den Fettzellen eingelagert. Im Honig sind das, je nach Sorte etwas unterschiedlich, Frucht- und Traubernzucker zu je ca. 50%. Diese gehen bereits im Mund und Magen ins Blut über und stehen daher umgehend als Energielieferanten dem Körper zur Verfügung und werden nicht unnötig eingelagert.  


Gemäß Biometer, nach dem Franzosen A. Bovis, sind alle Lebensmittel unter 6000 BE schädlich, bis 6500 neutral und erst was in der Schwingung darüber liegt ist für den menschlichen Körper nützlich. Alle unsere Honig liegen zwischen 8000 (Blütenhonig) - 13500 BE (Honig mit 5% Blütenpollen). Normaler Kristallzucker kommt hier gerade mal auf 3000 BE. Was das für ihren Körper bedeutet dürfen sie gerne aber selber googeln ;-) 


Wenn sie sich also wirklich etwas Gutes tun wollen dann ersetzen sie allen Zucker durch Honig von den Imkern ihres Vertrauens. Wenn sie allerdings hier auf "Billighonig" setzen sollten sie diesen selbst prüfen, denn diese werden leider z.T. so hoch verarbeitet und transportiert das die BE Wertigkeit zu Zucker kaum einen Unterschied mehr darstellt. 


Bienenstockluft

 


seit April/ Mai 2020 bieten wir für Menschen mit Atemproblemen wie z.B. Bronchitis, Asthma, Heuschnupfen, Pseudokrupp, chronische Kopfschmerzen und viele andere Erkrankungen der Atemwege das "Atmen von Bienenstockluft."  

 

 

Alle genannten Erkrankungen können mit einer Inhalationstherapie an einem Stockluftinhalationsgerät günstig beeinflusst werden. Es wird immer eine erste kurze Probeinhalation zur Ausschaltung von allergischen Reaktionen vorausgehen und anschließend mit der Haupt- Inhalation von ca. 6-10 Einheiten / 2 x wöchentlich mit je 30-40 Min. begonnen.  

 

weitere Informationen zur Stocklufttherapie finden sie beim Imker http://www.apiair-musch.de/index.htm .

 

Melden sie sich doch bei Interesse über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten. 

 


Weitere Informationen und Links  


Honig ist nur eines der Produkte aus dem Bienenstock. Sehr interessant sind vor allem auch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der weiteren Bienenprodukte, die sie gerne als Mail erhalten können oder auf der Seite des Deutschen Apitherapie Bundes, www.apitherapie.de , nachschlagen können.  

 

Gerne nehmen wir Sie oder Ihre Gruppe einmal an unsere Bienenstände mit. Unsere Bienen sind sehr friedlich und es passiert sehr selten das es zu Stichen kommt. Dennoch kann dies passieren, daher müssen wir eine rechtliche Haftung für Unfälle oder bei allergischen Reaktionen gegen Bienengift, sollte es zu Stichen kommen, ausdrücklich ausschließen.



Link zum bienenfreundlichen Garten

 

Haus- und Gartenbesitzer aufgepasst! Wer selbst etwas für unsere Bienen tun möchte der gestaltet seinen Garten nicht wie eine trostlose Bienenwüste. Gerne beraten wir hierzu, sprecht uns einfach an.
Tolle Anregungen was man für die Bienen sähen und pflanzen kann, welche Sträucher und Bäume als Bienenweide hilfreich sind und warum man das auch tun sollte hat Sebastian Schläger in seinem schönen Beitrag "der bienenfreundliche Garten" unter  http://www.garten.schule/bienenfreundlicher-garten/  dazu zusammengestellt.    
Fast alles was Sebastian Schläger dort anführt wächst und blüht bereits bei uns ums Haus und um die Bienenstände und kann daher auch gerne schon mal besichtigt werden. 

 

 

 

 

Blick in die Zarge

 

 

Hornisse frisst Biene :-(